Der Fersensporn gehört zu den häufigsten Komplikationen der unteren Extremitäten. An diesem leidet ein Großteil er älteren Menschen über 40 Jahren. Aber auch die jüngere Generation bleibt davon nicht verschont. Die Ursachen dafür sind falsche Körperhaltung, falsches Schuhwerk und sonstige schlechte Angewohnheiten. Wie kann man einem Fersensporn vorbeugen, ohne dass ein chirurgischer Eingriff notwendig wäre? Darüber und über vieles andere sprachen wir mit der Physiotherapeutin Marcela Ehlová, DiS.
ganzen artikel anzeigen...
Mag. Tereza Klečková ist Absolventin im Fachbereich Physiotherapie an der Karlsuniversität. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Physiotherapeutin in staatlichen und privaten Gesundheitseinrichtungen und leitete zudem eine Privatpraxis. Derzeit arbeitet sie als Fachassistent an der Westböhmischen Universität in Pilsen, wo sie künftige Physiotherapeuten und Ergotherapeuten ausbildet. Frau Klečková und ich diskutierten Fragen der Fußmedizin unter dem Gesichtspunkt der Vorsorge.
ganzen artikel anzeigen...
Ich bin Physiotherapeutin und beschäftige mich in meiner Praxis zu einem großen Teil mit Füßen. Überwiegend mit Kinderfüßen, daneben aber auch mit den Füßen erwachsener Patienten. Füße und deren unglaublicher Einfluss auf den ganzen Körper faszinieren mich, und es motiviert mich, nach Möglichkeiten zu suchen, um ihre Funktionen zu fördern.
ganzen artikel anzeigen...
Gesundheitsprobleme mit den Füßen, beziehungsweise die verschiedensten Deformitäten, betreffen nicht nur Erwachsene, die lange auf den Beinen sind, sondern auch schon Kinder. Dass beweist die Praxis der Physiotherapeutin Lenka Tichá, die oft von Eltern mit Kindern besucht wird, die Probleme mit den unteren Extremitäten haben. Wie behandelt Lenka Tichá diese Komplikationen? Danach haben wir sie in unserem Gespräch gefragt.
ganzen artikel anzeigen...